Events
Weiterbildungen 2021
Kurs
Der 1. Teil dieser Weiterbildung hat am 09.02.2021 stattgefunden.
Der 2. Teil wird neu nicht physisch, sondern virtuell per ZOOM durchgeführt und findet am Dienstag, 28.09.2021 statt.
Der Inhalt dieser Weiterbildung ist "Urinsediment - Feststoffe im Urin" und wird, da das Mikrobiologie Thema im Livestream vorverschoben wurde, dafür vertiefter behandelt. Die Urinsedimente werden live aus dem Zentrum für Labormedizin, St.Gallen (ZLM) projieziert. Lassen Sie sich überraschen!
Selbstverständlich kann die schon vorgenommene Anmeldung kostenlos storniert werden. Falls dies der Fall wäre, melden Sie uns dies bitte perE-Mail.
Urin Diagnostik - Daran riechen reicht nicht (Teil 2)
Datum: Dienstag, 28.09.2021
Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Virtuell per ZOOM
log-Punkte: 2.00
Programm
Die Urindiagnostik ist eines der ältesten Verfahren zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten. Bereits 400 v. Chr. erkannte der Mensch, dass Geruch und Farbe des Urins Hinweise auf bestimmte Erkrankungen geben. Die heutige Urin Diagnostik ist viel komplexer. Daran riechen reicht nicht mehr!
Bei dieser Weiterbildung frischen Sie Ihr Wissen zum Thema Urin Diagnostik auf und vertiefen dieses. Erstmals bieten wir einen Abendkurs in der Weiterbildungsform «Online» an.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit dem Thema Urin Diagnostik auseinanderzusetzten und sich mit Experten auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Der Vorstand labmed Sektion Ostschweiz
Anmeldung
Bitte bei der Anmeldung unter Bemerkung den Mitgliedschaftstyp angeben. Vielen Dank!
Anmeldefrist bis 12. September 2021
Newcomer Apéro

Datum
Wegen der aktuellen Corona Situation verschoben auf 2022.
Hauptversammlung
Datum
Dienstag, 30. März 2021
Programm
Wegen der aktuellen Corona Situation wird die HV 2021 virtuell per ZOOM durchgeführt. Der Link und die Dokumente werden an die Mitglieder per E-Mail verschickt.
18.30 Uhr Mikroskopietechnik in der medizinischen Grundlagenforschung
Lisa Spannagel, PhD-Student, Kantonsspital St.Gallen, Medizinisches Forschungszentrum
19.15 Uhr Hauptversammlung
20.45 Uhr Online Apéro